Fotografie mit Herz und Verstand
Manchmal beginnt alles mit einem einzigen Schnappschuss. Meiner war 2018 auf einem Dachboden in Köln – eine alte Kamera meines Großvaters, verstaubt aber funktionsfähig. Ich hab den Auslöser gedrückt, ohne viel nachzudenken. Das Bild war unscharf und die Belichtung katastrophal. Aber ich war fasziniert.
Heute teilen wir diese Faszination mit Menschen, die genauso neugierig sind wie ich damals. Kein Hochglanzstudio, keine perfekten Erfolgsgeschichten. Nur echte Lernmomente und der Wunsch, Fotografie greifbar zu machen.
Wie sarpexilova entstand
Die Idee kam mir bei einem Spaziergang am Rheinufer. Ich sah eine Gruppe Leute, die verzweifelt versuchte, den Sonnenuntergang zu fotografieren – alle mit ähnlichen Problemen. Falsche Einstellungen, zu viel Gegenlicht, keine Ahnung von Komposition.
Ich hab ihnen spontan ein paar Tipps gegeben. Nichts Kompliziertes – nur wie man den ISO-Wert anpasst und warum der Goldene Schnitt manchmal hilft. Die Reaktion war überwältigend. „Warum erklärt das niemand so einfach?"
Im März 2023 haben wir sarpexilova gegründet. Nicht als klassische Schule, sondern als Plattform für alle, die Fotografie verstehen wollen, ohne sich durch Fachbücher zu quälen.

Was uns wichtig ist
Ehrlichkeit
Wir versprechen keine Wunder. Fotografie braucht Zeit und Übung. Aber wir zeigen dir, wie du schneller lernst und häufige Fehler vermeidest. Realistische Erwartungen sind der erste Schritt zum Erfolg.
Klarheit
Keine komplizierten Fachbegriffe ohne Erklärung. Wenn wir über Blende oder Verschlusszeit sprechen, erklären wir, was das konkret für deine Bilder bedeutet. Verständnis vor Theorie.
Praxisnähe
Jedes Konzept testen wir selbst unter realen Bedingungen. Bei Regen, in schlecht beleuchteten Räumen, mit wackeligen Händen. Weil echte Fotos selten im perfekten Studio entstehen.
Unser Ansatz in vier Schritten
Grundlagen schaffen
Wir starten immer mit den Basics – Belichtungsdreieck, Fokus, Bildaufbau. Das klingt trocken, ist aber entscheidend. Ein Teilnehmer aus Essen hat im Herbst 2024 gesagt: „Endlich verstehe ich, warum meine Fotos immer zu dunkel waren." Genau solche Momente sind der Anfang.
Experimentieren fördern
Nach den Grundlagen kommt das Ausprobieren. Wir ermutigen dazu, Regeln zu brechen und eigene Wege zu finden. Manche entdecken dabei eine Leidenschaft für Schwarzweiß-Fotografie, andere für Architekturaufnahmen. Beide sind richtig.
Feedback geben
Konstruktive Kritik ist Gold wert. Wir schauen uns deine Bilder an und sagen ehrlich, was funktioniert und was nicht. Ohne Wertung, aber mit klaren Verbesserungsvorschlägen. Ein Portfolio entwickelt sich durch Dialog.
Weiterdenken
Fotografie hört nie auf. Neue Techniken, veränderte Trends, persönliche Entwicklung. Wir begleiten dich auch nach dem Kurs und bieten regelmäßige Workshops an – nächster Termin ist im Oktober 2025 in Duisburg.
Wer hinter sarpexilova steht

Matthias Krüger
Gründer & Hauptdozent
Matthias fotografiert seit 2018 und hat sich auf Straßenfotografie spezialisiert. Seine Bilder wurden in lokalen Ausstellungen gezeigt, aber viel wichtiger ist ihm der direkte Kontakt zu Lernenden. Er erklärt lieber zehnmal dasselbe Konzept, als jemanden zurückzulassen.
Einblicke in unsere Arbeit



